
Wie weit komme ich an einem Tag auf RHK und DEK
Wie weit komme ich an einem Tag über RHK und DEK Nach 8 Stunden Fahrt habe ich ca. 80km hinter
– Mit der Routine klappt es immer besser
Einhand bezeichnet das man alleine unterwegs ist.
Hierbei ist mit Sicherheit das Schleusen eines der schwierigsten Manöver.
Da beim Schleusen die Zeit immer eine Rolle spielt, sollte man trotzdem als wichtigster Hinweis die Ruhe bewahren.
Bei meinen Fahrten höre ich fast regelmäßig das selbst Kapitäne von kleineren Booten nicht Einhandschleusen „Respekt, das habe ich mir noch nicht zugetraut“.
Ich denke hier ist es wichtig sich das einfach zuzutrauen und gut vorbereitet zu sein. Dann geht es auch alleine.
Natürlich wird man auch immer Routinierter aber trotzdem bleibt bei jeder Schleusung eine gewisse Anspannung vorhanden.
Schön ist es natürlich wenn man eine Schleuse schonmal vorher nicht Einhand gefahren ist, so kann man sich das ganze im Vorfeld anschauen.
Dies habe ich so auf den Schleusen im Rhein-Herne-Kanal durchgeführt.
Am Rhein-Herne-Kanal ist es noch dazu einfacher durch die Schwimmpoller. Aber es geht auch ohne wie ich dann auf meiner Bermuda-Tour fest gestellt habe.
Die Stölting Marina, ist ja eingebettet von Schleusen. (Wanne-Eickel und Herne-Ost zu Berg und Gelsenkirchen, Oberhausen und Meiderich zu Tal). Das heißt jede Fahrt startet mit Schleusungen.
Als Einhandfahrer schaue ich immer das ich an beiden Seiten Fender ausgelegt habe. Außerdem habe ich auch mehr Fender im Einsatz als Boote die nicht alleine Schleusen.
Weiterhin sind generell 4 Leinen für das Anlegen vorbereitet.
Seitdem ich das Funkgerät an Board habe ist aus meiner Sicht die Kommunikation viel angenehmer wie mit Telefon. Dies möchte ich nicht mehr missen.
Folgend einige Infos, was ich als einfacher/schwieriger empfunden habe. Hierbei ist es immer so, ich Schleuse von der Fly wenn ich alleine bin.
Da ich von der Fly fahre, also ca. 3m über der Wasseroberfläche bin (ohne meine Körpergröße), ist das Schleusen zu Berg am angenehmsten. So habe ich immer noch Poller oder Leitungen an die ich einfach anlegen kann.
Hierbei ist allerdings ein relativ punktgenaues Anlegen wichtig.
Die meisten Schleusen auf Bundeswasserstraßen vordern im Vorfeld an, das man den ersten oder zweiten Poller nehmen soll. Hiermit bin ich auch immer gut gefahren.
Egal ob Schwimmpoller, Leitern oder Poller ging alles sehr gut. Aber Augenmerk, es gibt auch Nischen wo auf einmal der Poller fehlt.
Dies ist für mich eine eher schwierige Variante die meistens aber trotzdem gut funktioniert.
Bein einfahren sehe ich oftmals nur oben außerhalb der Schleuse einen Bügel und oder einen Poller.
Der Bügel ist für eine Leine nicht nutzbar. Oftmals ist auch der Bügel so ungünstig nah beim Poller das ein Leinenwerfen nicht funktioniert.
Hierfür habe ich mir einen langen Bootshaken besorgt, mit dem ich mich an den Bügel festhalte.
Sobald das Boot dann sinkt, muss mann hoffen das unter dem Bügel/Poller eine Leiter oder Pollerreihe ist, an der man festmachen kann, während des Schleusens.
Sind definitiv die angenehmste Art zu schleusen. Man legt einmal die Leine um den Poller und der Rest erledigt der Schwimmpoller.
Ich lege die Leine immer zweimal um den Poller damit sie nicht abrutschen kann.
Bis dato habe ich noch keine Schleuse verwendet die Schwimmstege hatte. Sobald hierzu Erfahrungen vorliegen, werde ich diesen Bereich ergänzen
Wie weit komme ich an einem Tag über RHK und DEK Nach 8 Stunden Fahrt habe ich ca. 80km hinter
SEITE IN BEARBEITUNG Planung Rückfahrt Küstenkonvoi 2023 Auch die Rückreise von Bremerhaven muss sorgfältig geplant werden. – Hier gibt es
Planung Anreise Küstenkonvoi 2023 Die Anreise nach Emden muss sorgfältig geplant werden – Wie lang brauche ich für die Strecke
Als absoluter Anfänger im Sportbootbereich, beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem Bootssport.
Andreas Smolka
46149 Oberhausen
Tel: +491601798699
@2022 Sportbootanfaenger.de | Made with Elementor