Stromtankstelle
Von einem der Auszog, das Thema Sportboot / Motoryacht kennen zu lernen
– Wo gibt es funktionierende Stromtankstellen und wie kompliziert ist die Handhabung
Das Thema Stromtankstellen hat mich von Anfang an interessiert.
Während einer Fahrt anlegen zu können und sich mit Landstrom zu verbinden wie im heimischen Hafen, finde ich klasse.
Mittlerweile habe ich zwei weitere Batterien mit einem Wechselrichter an Board um vollkommen unabhängig während der Fahrt zu sein. Aber auch diese Batterien müssen zwischendurch über Landstrom aufgeladen werden.
Sortiert nach Kanälen
- Dattel-Hamm-Kanal
- Dortmund-Ems-Kanal
- Wesel-Dattel-Kanal
Sortiert nach Name
Dattel-Hamm-Kanal
Preußenhafen Lünen (DHK 14,25 km)
- Anzahl Säulen: Mehrere
- Zugang: Am Kiosk melden
- Bezahlung: Am Kiosk
- Funktion:
- Zugang: bis ca. 20 Uhr abends
- Bemerkung:
Dortmund-Ems-Kanal
Kanalkreuz Datteln (DEK 20,5 km)
- Anzahl Säulen: Mehrere
- Zugang: App
- Bezahlung: Vorherige Anmeldung in der App notwendig
- Funktion: Von mir getestet
- Zugang: 24/7
- Bemerkung: CEE Adapter Starkstrom 16A Stecker 5-polig notwendig

Andreas Smolka
Als absoluter Anfänger im Sportbootbereich, allerdings mit einem sehr hohen Anspruch der Perfektion, beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem Bootssport.
Kontakt
Andreas Smolka
46149 Oberhausen
Tel: +491601798699
Schlagwörter
Aristell
Ausflug
Binnen
cog
cpa
DEK
DHK
Diesel
kleiner 15m
Konvoi
Küstenkonvoi
Landesverband Motorboootsport Niedersachsen e.V.
Liegeplatz
LMN
Logbuch
Marina
Marina Duesseldorf
Marina Düsseldorf
Motorboottraining
Motoryacht
Planung
Princess 375 Fly
Radar
Radartraining
Rhein
Rhein-Herne-Kanal
RHK
Schleuse
Schleusen
Schleusengebühr
Simrad
sog
Sportboot
Sportboot Besichtigung
Sportboot Betti
Sportboottraining
Stölting Marina
Tanken
tcpa
Training
Veranstaltung
Verein
Vereine
Wattenmeer
Weser