Küstenkonvoi 2023

Bald geht es los:

Tage
Stunden
Minuten
Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V.

 

Geführte Bootstour zwischen Ems und Weser 08/2023

auf dem Ems-Jade-Kanal und der Kaiserbalje

ein abwechslungsreiches Küstenrevier zwischen Emden und Bremerhaven

Die folgenden Texte sind aus dem Flyer Küstenkonvoi 2023 des LMN

Table of Contents

Tag 1: 06.08.2023 Fahrerbesprechung und Abendessen

Der erste Tag ist für die Anreise und das treffen der Boote, Skipper, Manschaften vorgesehen.

Um 18:00 Uhr findet die Fahrerbesprechung mit gemeinsamen Abendessen (Schnitzelbuffet) im Clubhaus des Segelverein Neptun statt.

Der geführte Küstenkonvoi 2023 von der EMS zur Weser

Es gibt in Niedersachsen fünf Wege, mit dem Boot von der Ems zur Weser zu gelangen: Ganz im Norden über die See, weiter Südlich durch das Wattenmeer, dann über den Ems-Jade-Kanal und die Kaiserbalje, über den Küstenkanal und die Hunte so wie letztlich über den Mittellandkanal.
Bei diesem Konvoi haben wir uns für den mittleren Weg, über den EMS-Jade-Kanal und die Kaiserbalje, entschieden.

Bild vom Flyer Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V. "Küstenkonvoi 2023" Details der Veranstaltung wurden entfernt von Andreas Smolka

Der Konvoi beginnt in Emden, eine der schönsten historischen Hafenstädte Deutschlands. Über den Ems-Jade-Kanal wird dann die Kleinstadt Aurich so wie der kleine und verträumte ostfriesische Ort Marcadsmoor angelaufen. Von hier aus gibt es einen kleinen Abstecher zur Blumenstadt Wiesmoor.

Auf dem kleineren, touristisch genutzten Ems-Jade-Kanal, geht es mitten durch die Natur weiter zur Marinestadt Wilhelmshaven. Hier verbringen wir einige Tage am Südstrand und besuchen mit dem Boot, in Abhängigkeit vom Wetter und den Gezeiten zwei der Küstenhäfen an der Jade, Varel und Hooksiel.

Die letzte große Strecke dieses Konvois ist die Fahrt von Jade zur Weser. Über das Watt, die Kaiserbalje und dem Mittelpriel erreichen wir unser Ziel, die maritimen Tage in Bremerhaven. Wir werden möglicherweise auf der Jade die größten Schiffe dieser Welt, aber auf jeden Fall auf der Weser den Containerterminal, den PKW-Verschickungshafen so wie das Terminal der Kreuzfahrtschiffe passieren.

Sollte tatschächlich der Fall eintreten, das auf Grund des Wetters eine Fahrt über das Watt nach Bremerhaven nicht ratsam sein sollte, so bleibt noch ausreichend Zeit die maritimen Tage mit dem Boot auf dem Binnenweg zu erreichen.

Wenn Bremerhaven erreicht ist und für uns die beiden historischen Klappbrücken gehoben werden und somit die Weiterfahrt zu unseren Liegeplätzen im „Alten Hafen“ freigegeben ist, können wir dort festmachen. Hier in unmittelbarer Nähe unseres Liegeplatzes finden auch die „Maritimen Tage„statt. Weiterhin befinden sich hier nicht nur die Großsegler, die aus vielen Ländern angereist sind, sondern auch eine Vielzahl von Museen und Attraktionen so wie der Zoo am Meer.

Zum Schluss des Festes findet bei einem gemeinsamen Abendessen die Siegerehrung statt und am Abreisetag werden für uns noch einmal die historischen Brücken geöffnet, bevorwir durch die neue Schleuse in die Weser fahren umd mit dem Tidestrom unsere Heimreise antreten können.

Sicher navigieren im Küstenrevier zwischen Ems und Weser

Vor dem Befahren dieses Bootsreviers sollte sich der Bootssportler mit den Gezeiten und der Begegnung mit der Großschifffahrt vertraut machen.

Der ständige Wechsel der Strömung und ihrer Richtung sowie der Wassertiefe gibt dem Skipper navigatorisch sehr viele Vorteile.

Obschon dieses Gebiet einen ganz besonderen Reiz auf die Bootssportler ausübt, hört man immer wieder folgende Aussagen:

In den Mündungsgebieten der großen Flüsse ist die See sehr rau.

Wenn so gefahren wird, dass Wind- und Strömungsrichtung gleich sind, ist die Wellenbildung um so geringer.

Gezeitenströmungen sind extrem schnell.

Wenn der Bootssportler seine Reisezeiten richtig plant, erreicht er hierdurch auch bei langsamer Fahrt seinen Zielhafen deutlich schneller.

Das Begegnen mit der Großschifffahrt ist unangenehm.

Bei konsequenter Anwendung der bekannten
Regeln für das Begegnen von Groß- und Sportschifffahrt ist dieses relativ sicher und unkritisch.

Dieser geführte Bootskonvoi gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft mit den Mündungsgebieten von Ems und Weser vertraut zu machen.

Ende des Text aus dem Flyer Küstenkonvoi 2023 des LMN

Für die Vorbereitung des Turns, wurde die Anreise und Abreise in separaten Beiträgen geplant.

Einige Themen waren bis jetzt für micht nicht wirklich relevant da ich ja nur Binnen unterwegs war. Diese sollte sich jetzt ändern.

Begrifflichkeiten:
  • Kaiserbalje
  • Mittelpriel
Liste der geographischen Namen der Deutschen Bucht an der Küste Deutschlands

In der Liste der geographischen Namen der Deutschen Bucht sind Orts- und Flurnamen der Deutschen Bucht und ihrer Küstengewässer mit der geographischen Position verzeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aristell
Andreas Smolka

Küstenkonvoi 2023

Küstenkonvoi 2023 Bald geht es los: Tage Stunden Minuten Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V.   Geführte Bootstour zwischen Ems und Weser

Weiterlesen »
Andreas Smolka Projektmanagement Skaylink

Andreas Smolka

Als absoluter Anfänger im Sportbootbereich, beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem Bootssport.

Kontakt

Andreas Smolka
46149 Oberhausen

Tel: +491601798699